Hier sehen sie, wie die Schönbergschule über die Leistung ihres Kindes berät:
| Was, wann, wie oft | Wer |
| Elterngespräch, mindestens einmal pro Jahr, spätestens im Februar | Klassenlehrer, Fachlehrer am Fachlehrersprechtag im Februar |
| Leistungsrückmeldungen, z.B. Eingangsdiagnosen, Lernbegleitung über Arbeits- und Wochenpläne, Rückmeldenotizen bei Projekten, durchgehend Klasse 1-4 | Klassenlehrer und Fachlehrer |
| Schulbericht 1. Klasse, Ende des Schuljahres | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
| Schulbericht Mitte 2. Klasse wird durch ein Lernentwicklungsgespräch mit Eltern und Kind ersetzt | Klassenlehrer |
| Schulbericht Ende 2. Klasse | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
| Halbjahresinformation 3. Klasse wird durch ein Lernentwicklungsgespräch mit Eltern und Kind ersetzt | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
| Elterngespräch 3. Klasse, mit Vorschau auf Bildungsempfehlung, Ende 3. Klasse | Klassenlehrer und Fachlehrer |
| Zeugnis 3. Klasse | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
| Info – 4 -Veranstaltung, Information über Schularten, im Oktober | Schulleitung |
| Informations- und Bildungsgespräch in der 4. Klasse, November – Januar | Klassenlehrer und Fachlehrer |
| Zeugnis Mitte 4. Klasse und Bildungsempfehlung | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
| Zeugnis 4. Klasse | Klassenlehrer, Zeugniskonferenz |
